alexandrinische Schule

alexandrinische Schule
alexandrinische Schule,
 
1) alexandrinische Philosophenschule, Richtung des Neuplatonismus (erste Hälfte des 5. Jahrhunderts bis erste Hälfte des 7. Jahrhunderts) in Alexandria (Ägypten). Zu ihr gehören: der Proklos-Schüler Hermeias, dessen Sohn Ammonios Hermeiu, Synesios von Kyrene, Johannes Philoponos, Asklepios, Olympiodoros, Elias, David u. a. Ihre Stärke waren die gelehrten philologisch-historischen Kommentare zu Platon und Aristoteles, nicht die begriffliche Spekulation. Im Unterschied zu anderen neuplatonischen Schulen war die alexandrinische dem Christentum gegenüber aufgeschlossen.
 
 
Anonymous prolegomena to Platonic philosophy, hg. u. übers. v. L. G. Westerink (Amsterdam 1962).
 
 2) alexandrinische Theologenschule, Kreis christlicher Theologen und philosophisch gebildeter Christen, die als freie christliche Lehrer in Alexandria Schüler um sich sammelten. An das Bildungsideal der hellenistischen Umwelt anknüpfend, erschlossen sie das griechische philosophische Denken (v. a. den Platonismus) für die christliche Theologie. In einer von ihnen begründeten »christlichen Philosophie« sahen sie die legitime Synthese der griechischen Philosophie mit der urchristlich-biblischen Überlieferung. Neben der bischöflichen Katechetenschule gab es die so genannte Didaskaleia, eine private Bildungsstätte, die auch Nichtchristen zugänglich war; aus diesen ging die von Bischof Demetrios (* um 189, ✝ 231) gegründete philosophisch-theologische Schule bischöflichem Rechts hervor, zu deren Leiter er Origenes ernannte. Als erster namentlich bekannter Lehrer lehrte um 180 Pantainos in Alexandria. Die alexandrinische Theologie im engeren Sinn wurde durch Klemens von Alexandria begründet, sein Schüler und Nachfolger Origenes war ihr bedeutenster Vertreter. Unter Athanasios kam es zu ihrer schulmäßigen Systematisierung. Theologiegeschichtlich stand die alexandrinische Theologie als philosophisch-spekulative Theologie im Gegensatz zur historisch-exegetischen Lehrtradition der antiochenischen Schule.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexandrinische Schule — Alexandrinische Schule, gangbare Bezeichnung einer fortlaufenden Reihe wissenschaftlicher Bestrebungen, die, durch die Freigebigkeit der Ptolemäer begründet und gefördert, in Alexandria ihren Sitz hatten und eine über 700jährige Geschichte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexandrinische Schule — Alexandrinische Schule, s. Alexandrinisches Zeitalter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alexandrinische Schule — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Dieser um 331 v. Chr. gegründeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandrinische Bibliothek — Alexandrinische Bibliothek, s. Alexandrinische Schule …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexandrinische Periode — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule von Alexandria — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandrinische Bibliothek — Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Bei der Invasion von Caesar geriet sie in Brand und ist stark beschädigt worden, allerdings gibt es unterschiedliche Angaben über… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandrinische Philosophie — Alexandrinische Philosophie, diejenige Philosophie, die sich in Alexandria durch die Verschmelzung griechischer Philosophie mit orientalischer Weltanschauung bildete. Sie erscheint im letzten vorchristlichen und im ersten christlichen Jahrhundert …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexandrinische Theologenschule —    In dem antiken Bildungszentrum Alexandrien, wo der biblische Offenbarungsglaube von hellenistischen Juden mit dem griech. Denken vermittelt wurde (Philon † um 50 n.Chr.), entstanden eine christliche Katechetenschule u. eine Art akademischer… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Antiochenische Schule — Die Antiochenische Schule, auch als Antiochenische Exegetenschule genannt, ist eine theologische Schule aus der Frühzeit des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Stifter und Vertreter 3 Personen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”